„Es geht aus wie das
Hornberger Schießen“
Mitglieder
und Freunde des OGV, besuchten das Freilichttheater in Hornberg, das
„Hornberger Schießen“. Im Jahre 1564 hatte sich der Herzog von Württemberg
angesagt. In Hornberg herrschte große Aufregung. Der hohe Herr sollte mit allen
Ehren empfangen werden. Die Kanonen wurden geputzt, um den Fürsten mit Salut zu
begrüßen. Alles war bereit, aber der Herzog ließ auf sich warten. Da näherte
sich aus der Ferne eine große Staubwolke. Jedermann jubelte. Und die Kanonen
donnerten, was das Zeug hielt, bis das Pulver ausging. Doch aus der Staubwolke
löste sich leider nur eine Postkutsche, ein Krämerkarren und eine Herde
Rindviecher. Der hohe Herr kam später - und alles Pulver war verschossen. So
sagt man heute noch, wenn etwas mit viel Getöse angekündigt wird, aber
erfolglos abläuft, es gehe aus wie das Hornberger Schießen. Und die Hornberger
führen es alljährlich in den Sommermonaten auf ihrer Freilichtbühne vor. Die
Anfahrt erfolgte umweltfreundlich mit der Bahn.
Der OGV Wiesental besucht die Bundesgartenschau in Heilbronn
Umweltfreundlich und bequem erfolgte die Anfahrt mit der Bahn, sie führte uns bis fast vor die Eingangstür der Gartenschau.
Sicherlich konnte jeder Besucher irgendwelche Anregungen finden die er zu Hause im Garten oder im Haus umsetzen konnte.
Es war eine tolle Schau, die auch nachhaltig war, weil sie für die Stadt im Nachhinein seinen Bürgen und Besuchern als Erholungsgebiet zur Verfügung steht.
Ausflug nach Deidesheim in der Pfalz zum Weihnachtsmarkt.
Wie immer fährt der OGV umweltfreundlich mit der Bahn. 🚅









Besuch des Weihnachtsmarkts in Würzburg mit Besichtigung und Führung in der Residenz.
Die Führung in der Residenz war ein besonderes Erlebnis mit Erkenntnissen der deutschen Geschichte.





