Brombeerschnitt
Brombeeren brauchen immer ein Gerüst an dem sie festgebunden werden. Meistens genügt eine bis zwei Pflanzen für eine Familie. Das Gerüst sollte so hoch sein, dass man alle Arbeiten ohne Leiter durchführen kann und drei, besser vier Querdrähte hat an denen die Ruten angebunden werden.
Die beste Zeit die Brombeeren zu schneiden, ist im Frühjahr. Brombeeren tragen ihre Früchte immer an den vorjährigen (einjährigen) Ruten. Sobald sie abgeerntet sind können sie direkt über dem Boden abgeschnitten werden, dies kann aber auch im Frühjahr geschehen. Die jungen Ruten, etwa 5 bis 6 Stück, werden nun fächerförmig am Gerüst angebunden und bei ca. 1,80 bis 2,00 Meter geköpft. Die stärksten Ruten werden verwendet alle anderen, besonders Schwache kommen am Boden weg. Im September werden die Seitentriebe auf 2 Augen zurückgeschnitten. Aus diesen Stummeln kommen im Frühjahr Seitentriebe die Früchte bringen.
Empfehlenswerte dornenlose Sorten: „Navaho“ Reife Anfang August bis Ende September, großfruchtig mit gutem Geschmack, robust; „Loch Ness“ Reife Ende Juli bis Anfang September, guter Geschmack und Ertrag.
Rote Johannisbeeren
Die größten Trauben mit den größten Johannisbeeren wachsen an den einjährigen Seitentrieben, die von den zwei bis drei Jahre alten Haupttrieben ausgehen.
Geschnitten wird jährlich entweder nach der Ernte oder im Winter (Januar, Februar). Dann werden die Sträucher ausgelichtet d.h. es werden ca. ein Viertel der Triebe am Boden herausgeschnitten und zwar die Ältesten.
Somit bilden sich von der Basis (aus dem Boden) kommend neue Triebe die nach zwei Jahren ihre Größe erreicht haben. An diesen Trieben entstehen im zweiten Jahr Seitentriebe und Blütenknospen.
Die Seitentriebe können auf Stummel von ca. 4 – 8 cm gestutzt werden, dadurch werden die Beeren größer.
Triebe die älter als 4 Jahre sind sollte am Boden entfernt werden, da an ihnen die Fruchtqualität sehr nachlässt.
Die alten Triebe sind gut zu erkennen, da sie eine fast schwarze Farbe haben, im Gegensatz zu den Jungen, die hellgrau sind.
Schwache oder nach innen wachsende Triebe sollten entfernt werden.
Wichtig wäre noch eine jährliche Düngung.
Unser Vorschlag: Ein organischer Dünger ca. 150 gr pro m2 plus 50 gr Kali-Magnesia pro m2. Beides in die obere Erdschicht leicht einarbeiten.
Geschnitten wird jährlich entweder nach der Ernte oder im Winter (Januar, Februar). Dann werden die Sträucher ausgelichtet d.h. es werden ca. ein Viertel der Triebe am Boden herausgeschnitten und zwar die Ältesten.
Somit bilden sich von der Basis (aus dem Boden) kommend neue Triebe die nach zwei Jahren ihre Größe erreicht haben. An diesen Trieben entstehen im zweiten Jahr Seitentriebe und Blütenknospen.
Die Seitentriebe können auf Stummel von ca. 4 – 8 cm gestutzt werden, dadurch werden die Beeren größer.
Triebe die älter als 4 Jahre sind sollte am Boden entfernt werden, da an ihnen die Fruchtqualität sehr nachlässt.
Die alten Triebe sind gut zu erkennen, da sie eine fast schwarze Farbe haben, im Gegensatz zu den Jungen, die hellgrau sind.
Schwache oder nach innen wachsende Triebe sollten entfernt werden.
Wichtig wäre noch eine jährliche Düngung.
Unser Vorschlag: Ein organischer Dünger ca. 150 gr pro m2 plus 50 gr Kali-Magnesia pro m2. Beides in die obere Erdschicht leicht einarbeiten.
vor dem Schnitt nach dem Schnitt


Schwarze Johannisbeeren
Schwarze Johannisbeeren blühen und fruchten an den einjährigen Trieben. Diese sind in der Farbe hellbraun. Deshalb ist es wichtig dafür zu sorgen, dass immer junge Haupttriebe vorhanden sind.
Alte Triebe, die eine fast schwarze Farbe und nur noch kurze Blütenstummel haben sollten wie auch bei den Roten Johannisbeeren bodennah rausgeschnitten oder auf einen kräftigen jungen Seitentrieb abgesetzt werden.
Die jungen Triebe werden nicht angeschnitten!
Schwache oder nach innen wachsende Triebe sollten entfernt werden.
Wichtig wäre noch eine jährliche Düngung.
Unser Vorschlag: Ein organischer Dünger ca. 150 gr pro m2 plus 50 gr Kali-Magnesia pro m2. Beides in die obere Erdschicht leicht einarbeiten.
vor dem Schnitt nach dem Schnitt eines noch jungen Strauches

