Gartentipps / Obstbau / Steinobst
Sauerkirschen
Schattenmorelle oder Weichselkirsche?
Schattenmorellen blühen nur am einjährigen Holz.
Schattenmorellen altern innerhalb weniger Jahre, wenn nicht geschnitten wird. Der Schnitt sollte jährlich durchgeführt werden. Es sind die peitschenförmigen, nach unten hängenden Triebe rauszuschneiden, da sie nicht mehr fruchten (sie haben eine fast schwarze Rinde). Die hellgrauen Triebe bleiben stehen, diese werden blühen und Frucht bringen (das sind die jungen Triebe). Sehr lange Triebe können um ca. ein Drittel gekürzt werden. Am besten gleich nach der Ernte schneiden. Triebe die nach innen wachsen kommen weg.
Die Sauerkirsche sollte trichterförmig erzogen werden, damit viel Licht in die Krone gelangen kann. Dies dient gelichzeitig als Vorbeugung gegen Krankheiten, denn Luft und Sonne lässt die Krone schnell abtrocknen und süßere Früchte reifen.
Weichselkirschen blühen am ein-, zwei- und dreijährigen Holz.
Alle 3 - 4 Jahre schneidet man, nach innen wachsende Triebe und abgestorbenes Holz raus. Zu lange Triebe werden gekürzt, dadurch wird die Bildung von Kurztrieben (Fruchtholz) gefördert. Wird eine Krone zu dicht, muss sie ausgelichtet werden.
Sie ist gut schnittverträglich und erlaubt einen kräftigen Verjüngungsschnitt.
Am besten zwischen Ende Januar und Ende Februar bei frostfreier, trockener Witterung schneiden. Abgestorbenes Holz auf Astring rausschneiden.
Herunterhängende Äste auf einen jungen Seitentrieb an der Basis ableiten. Notfalls kann auch auf Zapfen, ca. 10 cm, geschnitten werden, dort bilden sich neue Triebe.
Obstbaumkrebs. Dabei handelt es sich um eine Pilzinfektion und nicht um Krebs.
Befallene Stellen sofort bis ins gesunde Holz ausschneiden und mit Wundwachs verstreichen.
Sind Sauerkirsche selbstfruchtbar?
Die meisten Sauerkirschen sind auf eine Befruchter-Sorte angewiesen. Das können auch Süßkirschen sein, solange die Kirschbäume zur gleichen Zeit blühen und Insekten für die Bestäubung unterwegs sind. Auch selbstfruchtbare Sorten profitieren davon, wenn eine weitere Sorte im Umkreis von 200 bis 300 Metern steht.
Frühreifende Sorten: Heimanns Rubinweichsel; Korund; Diemitzer Amarelle; Ludwigs Frühe und Werdersche Glaskirsche.
Mittelfrüh: Köröser Weichsel; Schattenmorelle; Lange Lotkirsche und Saphir.
Späte Sorten: Stevnsbaer: sehr saftreich, gut steinlösend; Heimanns Konservenweichsel, selbstfruchtbar, gut steinlösend, hoher Saftgehalt; Morellenfeuer ertragreich, selbstfruchtbar; Gerema robust; Karneol ® gut steinlösend.
Bild links: Vor dem Schnitt
Bild rechts: Nach dem Schnitt


Junger Sauerkirschenbaum vor dem Schnitt.
... der selbe nach dem Schnitt.


Kräuselkrankheit
am Pfirsich: Bei den milden Temperaturen
heißt es aufgepasst, denn die Kräuselkrankheit am Pfirsich kann nur bekämpft werden
solange die Knospen noch geschlossen sind. Sobald sich die Knospen öffnen und
dazu noch feuchtes Wetter herrscht, ist ein Befall durch Sporen der
Kräuselkrankheit fasst sicher. Deshalb sollte zur Bekämpfung auf die noch
geschlossenen Knospen mit einem geeigneten Mittel gründlich gespritzt werden.
Evtl. ist eine oder zwei weitere Spritzung erforderlich.
Der Schnitt des Pfirsichbaums
Wahre Triebe: Der Pfirsichbaum bildet an den Trieben
die im vorigen Jahr gewachsen sind seine fruchtbringenden Blüten.
Diese Triebe, sollten etwa Bleistift stark sein, mit
Drillingsknospen, die zwei Blüten und in der Mitte eine Triebknospe haben, sind
fruchtende bzw. wahre Triebe!
Die beiden Blütenknospen, rechts und links, blühen im
Frühjahr - aus der mittleren spitzen Triebknospe wächst ein neuer Trieb.
Im Frühjahr kommt dann einer der beiden Früchte weg, dadurch
werden die restlichen Früchte größer.
Die Triebe werden um ca. ein Drittel bis die Hälfte gekürzt.

Falsche Triebe sind in der Regel schwächer und haben
meist nur einfache spitze Knospen und einfache Blütenknospen. Diese blühen
zwar, werden aber nicht versorgt, da kein junger Holztrieb mit Blättern
vorhanden ist. Somit fallen die Früchtchen nach einiger Zeit ab.
Diese Triebe werden auf Stummel von 2 – 3 Augen gekürzt
somit kann daraus im Frühjahr ein bis zwei junge Triebe wachsen.
Nur ein Pfirsichbaum der jährlich kräftig geschnitten wird
bringt auch Früchte mit entsprechender Größe und Qualität.

Bukett Trieb: Der Bukett Trieb ist ein kurzer Trieb
mit Blütenknospen besetzt aber am Ende eine Blattknospe hat. Auch Frucht Spies
genannt und bringt meist schöne Früchte. Er wird nicht geschnitten!
Links vor dem Schnitt, rechts nach dem Schnitt

